MBSR ist die Abkürzung für Mindfulness Based Stress Reduction, was ins Deutsche übersetzt "Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion" bedeutet.
MBSR ist untrennbar mit Jon Kabat-Zinn verbunden. Er ist Doktor der Molekularbiologie und emeritierter Professor an der Universität Massachusetts (USA).
Jon Kabat-Zinn begann bereits im Alter von 20 Jahren, Yoga und Zen-Meditation zu praktizieren. In den 1970er Jahren war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitätsklinik in Worcester, Massachusetts und überzeugte die Klinikleitung, die schulmedizinische Behandlung von chronischen Schmerzpatienten um ein Achtsamkeitstraining zu erweitern. So entwickelte er 1979 den 8-Wochen-Kurs und hatte von Beginn an enorme Erfolge bei der Behandlung der Patienten. Diese konnten nach dem Kurs wesentlich besser mit ihren Schmerzen umgehen, was sich wiederum sehr positiv auf ihr gesamtes Leben auswirkte.
Jon Kabat-Zinn begann das Programm wissenschaftlich zu erforschen und stellte fest, dass es nicht nur positive Auswirkungen auf den Umgang mit chronischen Schmerzen hatte, sondern den Menschen unter anderem auch half, besser mit Stress umzugehen. Das war der Startpunkt von MBSR und der 8-Wochen-Kurs hat sich seitdem enorm verbreitet. Er wird mittlerweile weltweit in Kur- und Rehakliniken, Bildungseinrichtungen, Management-Trainings und privaten Kursen erfolgreich angewendet.
Kurz zusammengefasst ist MBSR ein systematisches, wissenschaftlich umfassend erforschtes Trainingsprogramm zur Steigerung von Wohlbefinden und zur Reduktion von Stress auf der Basis von Achtsamkeit. Es verbindet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung.
Viele der MBSR Achtsamkeitsübungen haben ihren Ursprung im Buddhismus. Dennoch ist MBSR frei von religiösen Inhalten und weltanschaulich neutral. Buddhistische Rituale, Lebensregeln, ethische oder philosophische Aspekte sind nicht Inhalt des MBSR-Kurses.
Die gesundheitsfördernde, stressreduzierende Wirkung von MBSR ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. In Summe gibt es mittlerweile mehr als 3.800 veröffentlichte Wirksamkeitsstudien über MBSR.
Es wurden unter anderem folgende Wirkungen nachgewiesen:
Für Details zum MBSR 8-Wochen-Kurs klicken Sie bitte hier.